Zur Person
Dr. Tillmann Schmidt-Parzefall
Geboren 1967 in GöttingenVerheiratet, ein Kind
Abitur am Christianeum in Hamburg, Studium in Hamburg und Genf, 1992 Erstes Juristisches Staatsexamen, 1993 Diplôme Supérieur de Droit Comparé (Faculté Internationale de Droit Comparé, Strasbourg). Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 1995 Promotion (Universität Hamburg), Referendariat in Hamburg und London, 1996 Zweites Juristisches Staatsexamen
1997 bis 2004 angestellter Rechtsanwalt mit wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkten
2003 bis 2015 zugleich Lehrbeauftragter (Hochschule für Angewandte Wissenschaften sowie Hochschule Fresenius). Nach Fachanwaltslehrgang (Hagen Law School) 2012 Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Seit 2005 selbstständiger Rechtsanwalt in Hamburg, bis 2017 in Sozietät Dr. Klüßendorf & Kollegen,
bis 2020 in Bürogemeinschaft mit Prinzenberg Prien & Partner,
seit 2021 bei BOTH Rechtsanwälte
Kooperation
In der Bürogemeinschaft BOTH Rechtsanwälte kooperiere ich mit
Dr. Jürgen v. Both v. Maercken, LL.M.,
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht,
Compliance Officer
und
Ralph Sendler,
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht,
Datenschutzbeauftragter, Datenschutzauditor
Ferner besteht eine Kooperation mit
WAS Witthohn Aschmann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB,
Drehbahn 7, 20354 Hamburg
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Veröffentlichungen
- Zur Reformbedürftigkeit des § 110 ZPO, JZ 1994, 18 (gemeinsam mit Bork);
- Die Auslegung des Parallelübereinkommens von Lugano, Mohr-Siebeck 1995
(besprochen von Zimmer, NJW 1997, 1767);
- Anmerkung zu LG Hamburg 19.01.1998 (Zuständigkeit der Kammer für Handelssachen für Ansprüche aus § 32 b GmbH-Gesetz), NZG 1998, 271;
- Buchbesprechung zu: Scholz, Das Problem der autonomen Auslegung des EuGVÜ, RabelsZ 65 (2001), 180;
- Abschied von der Sitztheorie und arbeitsrechtliche Folgen, ZESAR 2003, 113